Wissenschaft hautnah auf dem Wissenschaftsfestival Effekte der Fächerstadt Karlsruhe
Das Wissenschaftsfestival EFFEKTE entführte dieses Jahr vom 29. Juni bis 7. Juli die Besucher in die aufregende Welt künstlicher Intelligenz […]
Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken
HOCHSCHULE KARLSRUHE – TECHNIK UND WIRTSCHAFT
Das Wissenschaftsfestival EFFEKTE entführte dieses Jahr vom 29. Juni bis 7. Juli die Besucher in die aufregende Welt künstlicher Intelligenz […]
Bei der Alumni-Fachtagung der Fakultät Wirtschaftsinformatik am 18. Mai 2019 standen Ökonomische und gesellschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung im Fokus. Unter […]
Am 14.02.2019 war der offizielle Startschuss für das Verbundprojekt ProBot, dessen Ziel darin besteht, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei […]
Das im Februar 2019 erschienene Buch fasst die wesentlichen Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Projekt EmployID für die Praxis zusammen. […]
„Heute eröffnen sich neue Möglichkeiten durch die Technologien, durch die digitale Vernetzung, durch die Industrie 4.0“. Als Experte für Produktionsverlagerungen […]
Welches Wissen und welche Kompetenzen gilt es zu erwerben, wenn rund um den Menschen die Arbeit digitalisiert und automatisiert wird? […]
Die internationale Arbeitsteilung von wissensintensiven Aktivitäten schreitet äußerst dynamisch voran. Die nun vorliegende Trendstudie „Globalisierungs- und Verlagerungstendenzen bei F&E-Tätigkeiten“ unter […]
Die vierte industrielle Revolution („Industrie 4.0“) lässt für die Montage große Umbrüche erwarten. Eine Integration der technischen Innovationen in die Produktionen […]
Der gemeinsam von den beiden BMBF-Verbundprojekten ChampNet und StaySmart ausgerichtete Workshop machte durch die Vorträge und Diskussionen sowohl Herausforderungen als […]
Ein Paper von Bernhard Dachs, Steffen Kinkel and Angela Jäger wurde als bestes Paper auf der 6th European Conference on […]