Steffen Kinkel als Referent auf dem 29. Deutschen Montagekongress
Die vierte industrielle Revolution („Industrie 4.0“) lässt für die Montage große Umbrüche erwarten. Eine Integration der technischen Innovationen in die Produktionen […]
Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken
HOCHSCHULE KARLSRUHE – TECHNIK UND WIRTSCHAFT
Die vierte industrielle Revolution („Industrie 4.0“) lässt für die Montage große Umbrüche erwarten. Eine Integration der technischen Innovationen in die Produktionen […]
Der gemeinsam von den beiden BMBF-Verbundprojekten ChampNet und StaySmart ausgerichtete Workshop machte durch die Vorträge und Diskussionen sowohl Herausforderungen als […]
Ein Paper von Bernhard Dachs, Steffen Kinkel and Angela Jäger wurde als bestes Paper auf der 6th European Conference on […]
Beim 63. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, der in diesem Jahr vom 15. bis 17. Februar an der Fachhochschule Nordwestschweiz […]
Auf der diesjährigen Jubiläums-LearnTec präsentiert EmployID seine Ansätze, um die Weiterentwicklung des beruflichen Selbstverständnisses speziell im öffentlichen Dienst zu fördern. […]
Auf einer Pressekonferenz in Frankfurt a./M. wurden am Freitag, den 04.11.2016, die Ergebnisse der Studie Digital-vernetztes Denken in der Produktion […]
Best Practices für die Digitalisierung der Industrie, Digitale Transformation, Industrie 4.0 oder digitaler Wandel – das waren die Themen auf […]
Industrie 4.0 und die damit verbundenen Entwicklungen und Perspektiven ist auch in diesem Jahr wieder eines der zentralen Themen auf […]
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Institut für Produktionserhaltung e.V. (infpro) präsentiert Professor Steffen Kinkel die Ergebnisse der vor kurzem abgeschlossenen […]
Das Projekt EmployID präsentierte beim 2. Review einen komprimierten Überblick über die Aktivitäten. Zusammen mit den Gutachtern fand eine spannende […]